
Ehrenzeichen des Landes an Lehrerin, Dozentin und Professorin Hilda Fanta
KLAGENFURT. LH Kaiser überrascht 70jährige Hilda Fanta an ihrem Geburtstag: „Eine hohe Landeauszeichnung für eine Ikone unseres Bildungssystems – Hilde Fanta ist ein Vorbild an Engagement, internationaler Verständigung und ehrenamtlicher Tätigkeit“
Sie feierte am Samstag ihren 70. Geburtstag im Jugendgästehaus Klagenfurt und wurde mit einer besonderen Auszeichnung überrascht. Hilde Fanta erhielt von LH Peter Kaiser persönlich das Ehrenzeichen des Landes für ihr berufslebenlanges Engagement im Bildungswesen, als Übersetzerin, Sprachtrainerin, Autorin, Lehrerin, Dozentin und Professorin an der Alpen Adria Uni in Klagenfurt, an der FH Kärnten oder der Gustav Mahler Privatuniversität und an Schulen in Brasilien und New York. Aber auch ehrenamtlich sorgte sie jahrzehntelang für Völkerverständigung, in dem sie den Schüleraustausch unterstützte.
„Das Land Kärnten drückt seine sichtbare Wertschätzung mit der Überreichung des Ehrenzeichens aus. Hilde Fanta ist eine Ikone unseres Bildungssystems, ein Vorbild an Engagement, internationaler Verständigung und ehrenamtlicher Tätigkeit“, fasst Kaiser die umfangreichen beruflichen und freiwilligen Tätigkeiten der Klagenfurterin zusammen hieß alle Gäste und vor allem die Familie Fantas, die extra angereist ist, in „seinem Haus“, dass ehemals unter seiner Ägide errichtet worden ist, willkommen. Alleine, dass Sie ihrem wohlverdienten Ruhestand nicht als solchen sieht, sondern weiter Deutsch an der Gustav Mahler Uni unterrichtet, belege ihren unermüdlichen Einsatz. „Für ihr gesellschaftspolitisches Engagement über Jahrzehnte wollen wir heute danken und ihr zum Geburtstag gratulieren“, so Kaiser bei der Überreichung des Ehrenzeichens des Landes.
Sie habe in ihrem Leben in vielen verschiedenen Positionen und Ländern der Erde ihr Wissen weitergegeben, habe immer nur ein Ziel verfolgt, nämlich Bildung zu vermitteln und das Bewusstsein für eine fundierte Ausbildung zu fördern, bei Kindern und Jugendlichen sowieso, aber auch in der Fort- und Weiterbildung der Lehrerinnen und Lehrer. „Und wenn sie Gastschülerinnen und -schüler dabei unterstützt hat, über Grenzen zu gehen, ist sie auch selbst eingesprungen, wenn die Jugendlichen keine Gastfamilie gefunden hatten. Hilde Fanta hat alles, was sie angepackt hat, mit Hingabe und Leidenschaft getan. So, wie sie auch in ihrer Pension es nicht lassen kann, im Sinne der Bildung tätig zu sein“, weist Kaiser hin.
Hilde Fantas Expertise umfasst nicht nur die englische Sprache, sondern auch die Kommunikation, Pädagogik und Didaktik. Abgeschlossene Studien der Philosophie sowie der Publizistik und Kommunikationswissenschaft nach dem Abschluss der Pädak Wien-Strebersdorf waren die Grundlage für unterschiedliche Tätigkeitsfelder. Hilde Fanta war tätig als Lehrerin, arbeitete bei den Vereinten Nationen in Wien, als Journalistin, hatte Lehraufträge an der Alpen Adria Uni in Klagenfurt und an der FH Kärnten, arbeitete am Pädag. Institut des Bundes in Kärnten, an der Pädagog. Hochschule Kärnten und war tätig an Schulen in Brasilien, am College in New York. Zahlreiche Bücher, die Hilde Fanta in Deutsch oder/und Englisch veröffentlicht hat, befassen sich nicht nur mit dem Lehren, sondern auch mit Kommunikation. Ihre Publikationen und Aufsätze erschienen weit über Kärntens Grenzen hinaus in Fach- und Sachmedien und reichten von Neuropädagogik bis hin zur Pflanzen- und Bodenkunde.
Nach ihrer Ausbildung an der Pädagogischen Akademie in Wien und der Universität Klagenfurt, war Frau Fanta in verschiedenen Funktionen tätig, darunter als Lehrerin an Polytechnischen Schulen, als Dozentin an der Alpen-Adria-Universität und als Professorin an der Pädagogischen Hochschule Kärnten. Ihre zahlreichen Lehraufträge und ihre Tätigkeit als Visiting Professorin an der City University New York zeugen von ihrer internationalen Ausstrahlung und ihrem Engagement für die Bildung. Hilde Fanta hat nicht nur als Lehrerin, sondern auch als Autorin und Journalistin gewirkt und hat zahlreiche Publikationen und Vorträge auf den Gebieten der Pädagogik, Kommunikation und Kulturwissenschaften vorgelegt.
Rückfragehinweis: Büro LH Kaiser
Redaktion: Gerlind Robitsch
Fotohinweis: LPD Kärnten/Handler



